Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put in front | voranstellen | stellte voran, vorangestellt | | ||||||
to prefix sth. | prefixed, prefixed | | etw.Akk. voranstellen | stellte voran, vorangestellt | | ||||||
to prepend | prepended, prepended | [sl.] [COMP.] | voranstellen | stellte voran, vorangestellt | | ||||||
to precede each word with sth. | jedem Wort etw.Akk. voranstellen | stellte voran, vorangestellt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Werbung